Autor

1967 Deutscher Juniorenmeister im Hammerwurf,
1968 und 1969 jeweils Zweiter.
1970 Dritter bei den Deutschen Meisterschaften
1972 Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in München
Olympische Spielen in München Siebter
1973 Dritter bei den Deutschen meisterschaften
1974 Deutscher Meister
1976 Olympische Wettkampf in Montreal achter Platz.
1980 Karriereende wegen des Boykotts der Olympischen Spiele in Moskau

Edwin Klein begann seine Laufbahn beim TV Germania Trier, wechselte dann während des Studiums zum USC Mainz, ab 1974 trat er für den TSV Bayer 04 Leverkusen an. Bei einer Körpergröße von 1,90 m betrug sein Wettkampfgewicht 115 kg. Oder etwas mehr.

Karriere als Autor

Nach dem Studium und nach seiner sportlichen Laufbahn arbeitete Edwin Klein als Gymnasiallehrer am Max-Planck-Gymnasium in Trier. Seit 1990 lebt Klein als freier Autor in Saarburg. Er verfasste bislang über dreißig Bücher, darunter neun Kinderbücher unter dem Pseudonym Ed Elkin. Schwerpunkt seines literarischen Werks sind „action-orientierte Polit-Thriller“. Patrick Morode nennt er sich auch.

Regelmäßig auf den Bestsellerlisten vertreten, war sein wohl erfolgreichster Roman Bitterer Sieg. In mehrere Sprachen übersetzt und im Sport-Milieu angesiedelt, behandelte er – der Zeit und dem allgemeinen Trend weit voraus – die Doping-Problematik.