Des Ruhmes Wahn

Carel Vin­cenz, Schauspieler ohne Engagement, träumt vom neuen großen Auftritt in einer TV-Pro­duktion. Er hat eine klassische Ausbildung genossen und war eine Zeitlang gut im Geschäft, doch nun sind seine Realität Ver­kaufsveranstaltungen auf der grünen Wiese, wo er als Conférencier in einem riesigen Zelt ältere Herrschaften zum Erwerb von Koch­töpfen und Lamadecken animieren soll. Die Idee kommt ihm nach einem Casting, gleichzeitig fand im selben Hotel eine Misswahl statt. Am Morgen danach wird Vin­cenz polizeilich vernommen; eine Kandidatin ist ermordet worden. Könnte er, Vincenz, sich nicht die Sensationsgier der Medien zunutze machen und als vermeintlicher Serienkiller für Schlagzeilen sorgen? Publicity, egal wel­cher Art, ist das, was er am dringendsten braucht.
Geblendet von der Aussicht auf Erfolg, beginnt Vincenz sein gefährliches Spiel- und verstrickt sich immer tiefer. Sein Kontrahent ist Hauptkommissar Tasko, ein aalglatter Typ, der zwar vorgibt, dem verdächtigen Schauspieler die Morde nicht zuzutrauen, ihn aber trotzdem immer weiter in die Enge treibt. Bald muss Vincenz untertauchen, denn die ihn entlastenden Dokumente sind ver­schwunden. Wem kann er überhaupt noch trauen? Hat sich nicht sogar Freundin Cilla mit Tasko verschworen? Schließlich erkennt Vincenz, dass er nur eine Chance hat: Er muss den wahren Täter entlarven. Und die nächste Misswahl steht kurz bevor …

Copyright © 2010 Edwin Klein.
All Rights Reserved.